Die Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik der BDA vertritt die Interessen der Deutschen Arbeitgeber in allen Fragen des Arbeitsrechts. Dazu gehören unter anderem das Recht der Begründung, Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, das Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht wie auch das Recht der Betriebsverfassung und Unternehmensmitbestimmung. Sie koordiniert die tarifpolitischen Entwicklungen und analysiert und erläutert die Ergebnisse von Tarifverhandlungen und Tarifverträgen. Sie begleitet und unterstützt ihre Mitglieder in diesem Bereich.
Was Sie erwartet
- Analyse gesetzlicher Neuregelungen, einschließlich Einschätzung der Folgen in der Unternehmenspraxis
- Fortlaufende Analyse und Interpretation der aktuellen Rechtsprechung vor allem der Arbeits- und Sozialgerichte und ihrer Auswirkung auf die Betriebe
- Information unserer Mitgliedsverbände über aktuelle tarifrechtlich relevante Entwicklungen
- Erstellung arbeitsrechtlicher Handlungshilfen für Verbände und Betriebe
- Vertretung arbeits- und tarifrechtlicher Standpunkte und Interessen der Arbeitgeber gegenüber Politik und Öffentlichkeit in Ausschüssen und Fachveranstaltungen auf nationaler und europäischer Ebene
- Bewertung und Analyse von Tarifverträgen und Gesetzgebungsverfahren auf dem Gebiet des Tarifrechts.
Was Sie mitbringen
- Ein abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen oder Masterabschluss
- Interesse an Arbeits- und Tarifrecht sowie Tarifpolitik, Freude an Politik und Verbandsthemen
- Kenntnisse zur Analyse und politischen Bewertung von juristischen Sachverhalten relevanter sozial-politischer Themen
- Präzision und Überzeugungskraft in Wort und Schrift
- Souveränes Auftreten und Kontaktfreude, verbunden mit der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Worauf Sie sich freuen können
- Vielfältiger Aufgabenmix: Bei uns arbeiten Sie tagesaktuell an den Schnittstellen von Wirtschaft, betrieblicher Praxis, Politik und Kommunikation – dies in Verbindung mit rechtlichen Fragen verspricht Abwechslung und spannende Projekte.
- Förderung von Verantwortung und Eigenständigkeit: Mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeit tragen Sie aktiv zur politischen Arbeit der BDA bei.
- Teamwork: Bei aller Eigenständigkeit sind Sie stets eingebunden in ein Team, das Kollegialität lebt und den aktiven Erfahrungsaustausch fördert.
- Attraktive Rahmenbedingungen: Sie erwartet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, ein breites Weiterbildungsangebot (z. B. Englischkurse), ein Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Sportangebote, betriebliche Altersvorsorge, Familienservice, private Unfallversicherung, eine Kantine im Gebäude sowie ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Berlin-Mitte (direkt an der Spree) und vieles mehr.
Sie wollen Rahmenbedingungen im Interesse der Arbeitgeber mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig und wir freuen uns auf Sie. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023. Nutzen Sie bitte unser Online-Bewerbungsformular. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung.
> zum Online-Bewerbungsformular