Unsere Ausbildung

Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung? Du wolltest schon immer mal ins Ausland?

Dann starte mit uns deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement.
In der BDA durchläufst du mehrere Abteilungen und lernst dabei alles, was du für die vielfältigen organisatorischen und kaufmännischen Tätigkeiten in diesem Job wissen und können musst. Außerdem absolvierst du ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Irland. Das garantiert Abwechslung und spannende Erfahrungen.

In der Ausbildung lernst du:

  • organisatorische Tätigkeiten im Assistenz- und Sekretariatsbereich zu übernehmen, z. B. Termine koordinieren, Dienstreisen buchen und abrechnen, Veranstaltungen organisieren und vorbereiten.
  • mit diversen Ansprechpersonen persönlich, telefonisch oder schriftlich zu kommunizieren, z. B. durch Verfassen von Geschäftsbriefen und E-Mails, Führen von Telefonaten oder dem Empfang von Gästen.
  • kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten in der Buchhaltung und Personalwirtschaft kennen, wie Rechnungen verbuchen oder die organisatorische Vorbereitung unserer internen Seminare.

Während der Ausbildung durchläufst du unsere politischen und verwaltenden Abteilungen und trägst dort zum Teamerfolg und zur dienstleistungsorientierten Darstellung der BDA nach außen bei.

Zu einer Ausbildung gehört natürlich auch der Besuch einer Berufsschule. Für deine besten Startvoraussetzungen arbeiten wir mit einer privaten Berufsschule zusammen. Das garantiert kleine Klassen und ermöglicht deine individuelle Förderung. Darüber hinaus gibt es eine erweiterte Fremdsprachenausbildung sowie ein Auslandspraktikum.

Die Ausbildung beginnt immer zum 1. September. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 31. Oktober des Vorjahres.

Du willst es noch genauer wissen? Das haben sich unsere Azubis damals auch gefragt und geben dir hier Insights aus ihrem Alltag.

Schon im ersten Lehrjahr lernst du eine Menge netter Leute kennen und darfst gespannt auf eine Ausbildung voller Herausforderungen sein.

Du lernst wie man Abläufe organisiert, koordiniert und durchführt. Außerdem wird in der BDA politisch agiert, wobei wir die Interessen der Arbeitgeberverbänden vertreten.

Komm vorbei und lass dich inspirieren. Wir freuen uns auf dich.
Hallo,
ich bin
Marc

Mein Auslandspraktikum auf Malta – eine Erfahrung fürs Leben.

 

Im Rahmen meiner Ausbildung durfte ich einen Monat lang auf Malta arbeiten – eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde.

Ich erinnere mich noch gut an meine Gedanken vor der Reise: "Was erwartet mich dort? Wird das nicht alles total ungewohnt?" Und dann war ich plötzlich mittendrin – neue Umgebung, neue Menschen, neuer Arbeitsalltag.

Morgens ging’s zur Arbeit – alles auf Englisch. Anfangs eine kleine Herausforderung, aber genau das hat mir geholfen, meine Sprachkenntnisse richtig zu verbessern. Durch die Arbeit in einem internationalen Team und das eigenständige Bearbeiten von Aufgaben wurde mir deutlich, wie entscheidend Eigenverantwortung und Flexibilität im Berufsalltag sind.

Nach der Arbeit war auch immer etwas los. Gemeinsam mit den anderen Azubis haben wir die Insel erkundet, waren am Strand, haben zusammen gekocht oder einfach nur den Sonnenuntergang genossen.

Ich habe in dieser Zeit nicht nur viel über das Arbeiten in einem anderen Land gelernt, sondern auch über mich selbst. Es war unglaublich schön und bereichernd – so eine Chance bekommt man nicht oft.

Was ich mitgenommen habe? Mut, Selbstvertrauen und den Beweis, dass man mit Offenheit und Engagement überall weiterkommt. Und genau solche Möglichkeiten bietet dir die BDA.

Hallo,
mein Name
ist Fermesk

3. Ausbildungsjahr, Endspurt!

 

Im zweiten Ausbildungsjahr bei der BDA habe ich viele spannende Einblicke in verschiedene Abteilungen erhalten – zuletzt in der Personalabteilung. 

Ich habe gelernt, wie vielseitig und verantwortungsvoll die Arbeit im Personalbereich ist – von der Erstellung von Arbeitsverträgen über die Mitwirkung bei Bewerbungsprozessen bis hin zum Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement. Besonders interessant war für mich das Kennenlernen gesetzlicher Vorschriften, etwa im Arbeitszeitgesetz, bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder im Mutterschutz. 

Die Kolleginnen und Kollegen in der Personalabteilung haben mir viel Vertrauen entgegengebracht und mir die Möglichkeit gegeben, eigenständig Aufgaben zu übernehmen. Dadurch konnte ich mein Wissen erweitern und meine Fähigkeiten im Bereich Organisation und Kommunikation weiter ausbauen. 

Nun freue ich mich darauf, im dritten Ausbildungsjahr weitere spannende Bereiche kennenzulernen und mich weiterhin fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. 

Hi!
Ich bin
Yara!

Im ersten Lehrjahr angekommen ... 

Die ersten Tage waren bei mir mit sehr viel Aufgeregtheit und Nervosität verbunden. Das Gefühl wird einem aber superschnell genommen. Das Team ist sehr offen und super herzlich, sodass man sich direkt willkommen fühlt.  

Dazu kommt, dass man im Haus aktiv von vielen Leuten willkommen geheißen wird und man das Gefühl bekommt, dass alle Abteilungen gerne den Ausbildungsbildungsprozess unterstützen.  

Zu Beginn wurden mir die verschiedenen Systeme, mit welchen die BDA arbeitet, von meiner Ausbilderin erklärt. Parallel hat man in Schulungen ein tieferes Verständnis für die Systeme erworben.  

Ich durfte bereits am zweiten Tag eigenständig kleine Aufgaben bearbeiten, wodurch man viele Abläufe sofort viel besser versteht.  

Der Austausch zwischen den Azubis in den verschiedenen Jahren wird sehr gefördert, ob im betriebseigenen Unterricht oder beim gemeinsamen Mittagessen, was hier Tradition ist.  

Aufgrund der Arbeit der BDA lernt man sehr viel über die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage Deutschlands und nimmt dadurch noch weit mehr Wissen jeden Tag mit nach Hause. 

Ich heiße
Alexander

Zweites Lehrjahr, zweiter Eindruck

 

Ich bin inzwischen im zweiten und letzten Lehrjahr meiner Ausbildung. In den kommenden Monaten werde ich unter anderem in den Bereichen Personal und Buchhaltung eingesetzt. Besonders freue ich mich auf mein Auslandspraktikum, welches mir die Möglichkeit gibt, neue Perspektiven zu gewinnen.

Im Verlauf des ersten Jahres hatte ich die Möglichkeit einige Abteilungen kennenzulernen.

Es war sehr interessant die verschiedenen fachlichen Abteilungen in der Arbeit zu unterstützen und direkt zu sehen, was die BDA leistet. Außerdem durfte ich auch an einigen Projekten eigenständig mitwirken

Besonders hervorgestochen ist für mich meine Teilnahme am Netzwerktag vom Berufswahl-SIEGEL. Es war mir eine Freude, die interessierten Schüler durch den Tag zu begleiten und einen Teil der Moderation zu übernehmen.

Ich bin dankbar für die vielen Erfahrungen des vergangenen Jahres und gespannt auf den letzten Abschnitt meiner Ausbildung, der noch vor mir liegt.

Hallo! Ich
bin Kiara!

Mein erster Eindruck!

 

Ich bin 21 Jahre alt und Auszubildene im ersten Ausbildungsjahr. Zurzeit bin ich noch in der Einführung im Bereich Personal, in den Tagen vor meinem ersten Ausbildungstag war ich sehr aufgeregt und nervös. Doch als ich dann am ersten Tag den Raum betrat und mich zwei lächelnde Gesichter begrüßten, war alles sofort verflogen und ich habe mich direkt aufgehoben und wohl gefühlt.

Meine Ausbilderin hat mir alles sorgfältig erklärt. Bereits ein bis zwei Tage später durfte ich eigenständig Aufgaben übernehmen und habe mich für Seminare und Schulungen angemeldet. Noch im selben Monat durfte ich am Netzwerktag vom Berufswahl-SIEGEL teilnehmen und durfte somit Schülerinnen und Schülern den Ausbildungsberuf näherbringen.

Der Wert auf das lebenslange Lernen wird hier großgeschrieben. Schon zu Beginn habe ich Zertifikate absolviert wie z. B. zu den Themen Datenschutz oder Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung. Zudem habe ich in meinem ersten Monat viel Wissen erlangt insbesondere im Bereich Politik. Ich bin froh, Teil des Teams zu sein, alle haben mich herzlichst aufgenommen.

Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen, sodass man vielfältige Einblicke erhält und viel lernen kann. Zudem wird meine Privatschule durch die BDA finanziert. Zuvor war ich immer auf öffentlichen Schulen und merke den Unterschied deutlich. Es wird sogar ein Auslandspraktikum angeboten, durch das man viele neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln kann.