Unsere Ausbildung
Sie übernehmen organisatorische Tätigkeiten im Assistenz- und Sekretariatsbereich, z. B. Termine koordinieren, Dienstreisen buchen und abrechnen, Veranstaltungen organisieren und vorbereiten.
Sie kommunizieren mit diversen Ansprechpersonen persönlich, telefonisch oder schriftlich, z. B. durch Verfassen von Geschäftsbriefen und E-Mails, Führen von Telefonaten oder dem Empfang von Gästen.
Sie lernen kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten in der Buchhaltung und Personalwirtschaft kennen, wie Rechnungen verbuchen oder die organisatorische Vorbereitung unserer internen Seminare.
Während der Ausbildung durchlaufen Sie unsere politischen und verwaltenden Abteilungen und tragen dort zum Arbeitserfolg der Teams und zur dienstleistungsorientierten Darstellung der BDA nach außen bei.
Der Schulbesuch an der staatlich genehmigten privaten Berufsschule mit kleinem Klassenverband ermöglicht Ihre individuelle Förderung und beinhaltet eine erweiterte Fremdsprachenausbildung sowie ein Auslandspraktikum.
Die Ausbildung beginnt immer zum 1. September. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 31. Oktober des Vorjahres.
- mittlerer Schulabschluss
- gute Noten in Deutsch, Mathematik, Geschichte und Englisch
- sichere Rechtschreibung und gute Ausdrucksfähigkeit
- Interesse am aktuellen politischen und wirtschaftlichen Tagesgeschehen
Schon im ersten Lehrjahr lernst du eine Menge netter Leute kennen und darfst gespannt auf eine Ausbildung voller Herausforderungen sein.
Komm vorbei und lass dich inspirieren. Wir freuen uns auf dich.
Hallo,
mein Name
ist Pia
Lemme
Nach meinem Abitur 2020 habe ich mich dazu entschieden eine Ausbildung zur „Kauffrau für Büromanagement“ in der BDA zu beginnen.
Während deiner Ausbildung rotierst du durch mehrere Abteilungen. Momentan bin ich im Sekretariat in der Abteilung „Arbeitsrecht“. Dort unterstütze ich meine Kollegen und Kolleginnen in ihrer Arbeit, wie zum Beispiel beim Korrekturlesen ihrer Rundschreiben über Mutterschutz, Covid-19 oder vielen weiteren Themen. Auch organisiere ich Daten, damit alles seine Richtigkeit hat.
Ich heiße
Stella
Schmidt
Ich bin Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im 2. Ausbildungsjahr.
Momentan bin ich im Referat Personal, meiner Wahlpflichtqualifikation eingesetzt. Die Themen sind hier sehr vielfältig. Zu meinen Aufgaben gehört zum Beispiel das Ausschreiben neuer Stellenanzeigen, das Onboarding neuer Mitarbeitender und das Vorbereiten von unseren Weiterbildungen.
Hey!
Ich heiße
Nick
Kauffmann
Ich bin Auszubildender bei der BDA und komme aus Berlin.
Ich bin im Fußball als Vereinssportler tätig, treffe mich gern mit meinen Freunden oder gehe ins Fitnessstudio.
Hier bei der BDA bin ich aktuell in der Abteilung „Tarifpolitik“ eingesetzt. Wir beschäftigen uns mit den aktuellen Entwicklungen der deutschen Tarifpolitik. Dazu gehören Tarifverträge, Tarifverhandlungen, aber auch Ausschüsse und Gremien.
Zu meinen Aufgaben zählt es, Rundschreiben anzulegen, Briefe vorzubereiten sowie Telefonate mit unseren Mitgliedsverbänden zu führen.
Mir macht die Ausbildung sehr viel Spaß und ich konnte bereits jetzt vieles Neues dazulernen…
Hey,
ich bin
Clarissa
Schmolinske
Ich bin seit September 2019 Auszubildende bei der BDA.
Momentan unterstütze ich meine Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung „Arbeitsrecht und Tarifpolitik“. Hier beschäftigen wir uns mit ganz verschiedenen Themen wie z. B. Tarifverträge, Covid-19 und Arbeitsschutz. Eine wichtige Aufgabe, die ich oft übernehmen darf, ist das Anlegen von Rundschreiben und Präsentationen.
Ein sehr cooler Bestandteil der Ausbildung ist das Auslandspraktikum. So durfte ich im Februar 2022 für einen Monat mit meiner Klasse aus der Berufsschule nach Irland reisen und dort die Arbeitsweisen und die Kultur kennenlernen. Ich habe dort auch bei einem Verband gearbeitet und konnte daher mein Wissen sehr gut erweitern. Wir haben alle bei unterschiedlichen Gastfamilien in der Nähe von Dublin gewohnt, wo wir alle herzlich aufgenommen wurden. An den Wochenenden hatten wir viel Freizeit und konnten uns die vielfältige Natur, die Irland zu bieten hat, anschauen. An diese Erfahrung werde ich sicherlich in Zukunft noch oft denken.
Hallöchen!
Ich bin
Emelie Stein
Nach meinem Abitur wollte ich eine Mischung aus Praxis und Theorie zusammen mit einem gesellschaftlichen Mehrwert machen.
Meine erste Station ist die Abteilung Arbeitsmarkt. Die Arbeitsmarktabteilung bearbeitet zum Beispiel Themen über Nachwuchs- und Fachkräftesicherung, Chancen am Arbeitsmarkt, Chancengleichheit von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt, sowie die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte. Auch mit der Bundesagentur für Arbeit arbeiten wir eng zusammen. Dazu habe ich Rundschreiben über die Arbeitsmarktentwicklung für die Mitgliedsverbände vorbereitet. Und die organisatorischen Aufgaben eines Sekretariats dürfen als Herzstück meiner Arbeit selbstverständlich nicht fehlen.
Eine Ausbildung bei der BDA zu machen, heißt ein Allrounder in allen Bereichen des Berufes zu werden, meine Kollegen bei täglichen Aufgaben zu unterstützen, jeden Tag etwas Neues zu lernen und dabei poltische und wirtschaftliche Interessen im Auge zu behalten.
Ich heiße
Katharina
Beiße
Eine Ausbildung bei der BDA zu machen bedeutet – nie Langeweile.
Es gibt so viele unterschiedliche tolle Aufgaben. Ich bin jetzt seit fast 3 Monaten bei der BDA und bin mit meinen 16 Jahren sehr froh, das mir hier die Möglichkeit gegeben wurde auch ohne Abitur oder größere Abschlüsse eine Ausbildung zu absolvieren. Die Mitarbeitenden sind alle sehr nett und stehen einem für Fragen immer zur Verfügung. Die ersten zwei Monate war ich im Personal und konnte dort erstmal ein paar grundlegende Aufgaben wie z.B. Briefe anlegen kennenlernen. Danach wechselte ich in die Bildung und konnte am ersten Tag ein Hotel und Bahntickets für eine Geschäftsreise buchen mir wurde auch gesagt, das dort viele Veranstaltungen geplant werden und darauf bin ich schon sehr gespannt.
SIE HABEN
NOCH
FRAGEN?
Rufen Sie uns an oder senden
Sie uns einfach eine Mail.
+49 30 2033-1124
personal.mail@arbeitgeber.de