Die BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist die sozialpolitische Spitzenorganisation der gesamten deutschen gewerblichen Wirtschaft. Branchenübergreifend setzt sie sich auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene für die Interessen von einer Mio. Betrieben mit ca. 30,5 Mio. Beschäftigten ein, die der BDA durch freiwillige Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden verbunden sind.
Lernen Sie die Arbeit der Volljuristinnen und -juristen in der Verbandswelt während Ihres Rechtsreferendariats kennen. Unsere Fachabteilungen Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung sowie Europäische Union in Berlin und Brüssel dazu die Möglichkeit.
Sie sind Rechtsreferendarin oder Rechtsreferendar mit Prädikatsexamen, haben Interesse an der Arbeit in einem Spitzenverband der deutschen Wirtschaft und möchten sich im Bereich der Verbandsarbeit weiter spezialisieren und Ihre Kenntnisse erweitern. Außerdem haben Sie Freude an der politischen Bewertung arbeits- und sozialrechtlicher Fragestellungen.
Wie sieht der Arbeitsalltag im Referendariat in einem Verband aus?
Darauf können Sie sich freuen:
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen – auch elektronisch – erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Interessierte nutzen bitte unser Online-Bewerbungsformular.
Wenn in unseren aktuellen Stellenangeboten nicht das Richtige für Sie dabei sein sollte, können Sie uns auch eine > Initiativbewerbung schicken.